Ein verlängertes Wochenende kann oft schon ausreichen, um einfach einmal wieder etwas Kraft zu tanken und sich vom Alltag zu entspannen. 10 abwechslungsreiche Ideen für einen Kurztrip gibt es hier.
Warum Kurzurlaube so viel Charme haben
Jedes Jahr wieder freuen sich Singles und Familien gleichermaßen auf den großen Urlaub und können es kaum erwarten, für mehrere Wochen dem Alltag zu entfliegen und sich zu entspannen. Dabei muss es gar nicht immer der lange Urlaub sein, wenn die Kraft langsam nachlässt. Schon ein verlängertes Wochenende reicht aus, um frisch gestärkt zur Arbeit zu gehen.
Wem zwei Tage zu wenig sind, der kann auch die Brückentage 2017 nutzen und sich mit diesen sogar noch ein paar mehr freie Tage verschaffen. Oft reicht schon ein Tag Urlaub aus, um aus einem Wochenende gleich fünf Tage frei zu machen. Das ist natürlich optimal für eine kleine Reise, denn so sind An- und Abreise mindestens ebenso entspannt wie der Kurzurlaub selbst und es kann sogar auch ein wenig weiter weg gehen. Vom Stadtbummel in einer europäischen Stadt bis hin zu langen Wanderungen durch die Natur ist bei einem verlängerten Wochenende alles möglich.

Für einen Kurzurlaub mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Stralsund ins Ozeaneum. Hier ist auch Rügen nicht weit entfernt. (#01)
10 Möglichkeiten, ein verlängertes Wochenende zu verbringen
Das verlängerte Wochenende steht vor der Tür aber es fehlen noch die ultimativen Ideen, wie dieses verbracht werden soll? Kein Problem, denn die nachfolgenden Tipps geben jede Menge Inspiration. Hier lässt sich ganz sicher eine Möglichkeit finden.
- Bäumchen wechsle dich – einfach neue Wohnungen kennenlernen
Aufregend anders ist der Trend, sich nicht einfach klassische nach einem Hotel oder einer Ferienwohnung umzusehen, sondern sich bei anderen Menschen in der Wohnung einzumieten. Dieser Trend hat sogar einen Namen, er wird als Couchsurfing bezeichnet. Das Schöne daran: Couchsurfing ist nicht nur besonders günstig, sondern auch eine ideale Möglichkeit, um neue Menschen kennenzulernen, die ganz sicher für die Heimatstadt den einen oder anderen Tipp zur Hand haben. - Deutschland erkunden
Die schönsten Gegenden von Deutschland kennen die meisten Menschen gar nicht, da sie gerne in die Ferne schweifen. Dabei gibt es im eigenen Land wirklich viel zu entdecken und zwar für jeden Geschmack. Wie wäre es mit einer Wanderung über den Lechweg, der sich am Lech entlangzieht und mitten durch die tiefste Natur führt? Auch ein Besuch in der Hauptstadt ist immer wieder empfehlenswert. Wer gerne neue Dinge erlebt, der kann Berlin auf dem Segway erkunden. Für einen Kurzurlaub mit Kindern lohnt sich ein Ausflug nach Stralsund ins Ozeaneum. Hier ist auch Rügen nicht weit entfernt. - Europäische Großstädte erkunden
Rein in das Flugzeug und hinein in das Abenteuer City-Hopping. So viele tolle Großstädte gibt es in Europa und es ist lohnenswert, sie alle zu besuchen. Ein Genusswochenende in Paris, ein Besuch in der Hofreitschule in Wien oder ein Besuch bei der kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen – von Amsterdam bis Wien gibt es jede Menge Städte, die so viel zu bieten haben. Auch kleine Reiseziele, wie beispielsweise Antwerpen, sind sehr gut für einen kurzen Trip geeignet und haben die verschiedensten Sehenswürdigkeiten für Reisende zu bieten.

Ein reißender Fluss, ein kleines Boot und ganz viele Stromschnellen – wenn hier das Adrenalin nicht nach oben steigt, dann muss man schon ganz schön abgebrüht sein. (#03)
- Rafting für Abenteurer
Ein reißender Fluss, ein kleines Boot und ganz viele Stromschnellen – wenn hier das Adrenalin nicht nach oben steigt, dann muss man schon ganz schön abgebrüht sein. Echte Abenteurer können ein verlängertes Wochenende beispielsweise nutzen, um das Rafting zu testen. Hier braucht es nicht viel Erfahrung, denn es geht mit einem Guide auf Tour. Ausreichend Mut ist aber auf jeden Fall gefragt und auch der Teamgeist darf nicht fehlen, damit man zusammen den Fluss bezwingen kann. Sehr schön ist auch die Kombination von Rafting und Canyoning. Vom nassen Fluss in den tiefen Canyon – das ist sogar in Deutschland möglich. - Survival Wochenende im Wald
Zurück zum Ursprung ist ein Trend, dem immer mehr Menschen folgen. In der schnelllebigen Welt, die nur noch von der Technik reagiert wird, wünschen sich viele Menschen, mal wieder ganz für sich allein zu sein. Ein verlängertes Wochenende im Wald, nur mit den Dingen, die durch die Natur geboten werden, kann dabei helfen, zu entschleunigen und wieder zu sich selbst zu finden. Oft ist es genau das, was man braucht, damit man zur Ruhe kommt. Gerade die Natur hat eine sehr beruhigende Wirkung. Wer unsicher ist, der kann auch geführte Survival-Touren buchen. - Fallschirmsprung und Paragliding – sich selbst einen Traum erfüllen
Einmal so frei sein wie ein Vogel und die Möglichkeit haben, von oben auf die Erde zu schauen, ohne eine Flugzeugwand dazwischen zu haben. Viele Menschen träumen davon, mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug zu springen oder Paragliding zu machen. Aufregend ist das auf jeden Fall und vor allem in vielen Teilen von Deutschland möglich. Nach einer kurzen Einführung geht es gemeinsam mit einem Profi in dieses Abenteuer hinein. Der Profi gibt Sicherheit beim Flug und kann genau erklären, wie alles funktioniert. Dieses Wochenende bleibt ganz sicher unvergesslich.

Vom Hansapark über das Phantasialand bis hin zum Movie Park und in das Disneyland von Paris. Einige Parks sind jedoch so groß, dass es besser ist, hier gleich mehrere Tage zu verweilen. (#03)
- Eine Tour durch die Freizeitparks
In und um Deutschland gibt es viele Freizeitparks, die alle einen ganz besonderen Charme haben. Wer Lust hat und gerne mit den wildesten Karussells fährt, der kann über ein verlängertes Wochenende eine Tour durch mehrere der Parks planen. Vom Hansapark über das Phantasialand bis hin zum Movie Park und in das Disneyland von Paris. Einige Parks sind jedoch so groß, dass es besser ist, hier gleich mehrere Tage zu verweilen. Sogar Schlafmöglichkeiten werden teilweise in den Parks angeboten. Das ist nicht nur für Kinder ein echtes Abenteuer, sondern auf jeden Fall auch für Erwachsene. - Eine Radtour mit Zelt
Wer einigermaßen fit ist und Spaß daran hat, längere Strecken mit dem Fahrrad zu fahren, der kann für das verlängerte Wochenende eine Radtour planen. Die Weinstraße, der Weg hoch zur Ostsee oder auch einfach Radwanderwege in der Umgebung – spezielle Radwanderkarten geben darüber Aufschluss, wo man entlang fahren kann. Wer dann noch ein Wurfzelt dabei hat, der kann auf den kleinen Campingplätzen entlang seiner Strecke Halt machen und hier schlafen. Solch eine Tour ist körperlich wie geistig gleichermaßen befriedigend, denn hier kann man sich ganz auf die Natur, die Umgebung und die Kraft besinnen, die in einem selbst steckt. - Wellness für Körper und Seele
Es ist der Klassiker schlechthin: Ein Wellness-Wochenende. Egal ob allein, mit dem Partner oder mit Freunden – nichts ist so entspannend wie ein ganzes Wochenende im Zeichen von Wellnessbehandlungen. Ein Besuch in der Sauna, schwimmen im Salzwasser, Massagen und Peeling – so viele Möglichkeiten werden von den Hotels geboten, dass es jede Menge Spaß macht, sie alle zu testen. Oft merkt man gar nicht, wie viel Anspannung auf den eigenen Schultern lastet und wie stark sich dies auf den Körper auswirkt. Wellness kann hier echte Wunder bewirken und dafür sorgen, dass sich Körper und Geist entspannen. - Freunde oder Familie besuchen
Wer etwas weiter weg wohnt von Freunden und Familie, der sehnt sich vielleicht danach, wieder einmal Zeit zum reden zu haben. Ein langes Wochenende bietet sich dafür natürlich unbedingt an. Selbst längere Fahrten lohnen sich, um dafür ein paar Tage mit lieben Menschen um sich herum zu verbringen. Allerdings sollte dieser Plan auch mit den Freuden oder der Familie geteilt werden, damit diese sich darauf einstellen und vielleicht sogar ebenfalls Urlaub nehmen können. Zwar sind Überraschungsbesuche eine tolle Sache, allerdings bringen sie natürlich auch das Problem mit sich, dass die überraschten Personen vielleicht schon etwas anderes geplant haben.
Wichtige Fragen & Antworten zum verlängerten Wochenende – Alles, was du wissen musst
Ein verlängertes Wochenende ist die perfekte Gelegenheit für eine kleine Auszeit vom Alltag. Egal, ob du einen Kurztrip planst, Entspannung suchst oder einfach Zeit mit Familie und Freunden verbringen möchtest – es gibt viele Möglichkeiten, die zusätzlichen freien Tage sinnvoll zu nutzen. Doch welche Fragen stellen sich häufig, wenn es um die Planung eines verlängerten Wochenendes geht? Hier sind die wichtigsten Fragen und ausführlichen Antworten dazu.
1. Was ist ein verlängertes Wochenende?
Ein verlängertes Wochenende entsteht, wenn ein Feiertag auf einen Freitag oder Montag fällt oder ein Brückentag genutzt wird, um eine längere Pause zu genießen. Es bietet eine gute Gelegenheit, um zu reisen, sich zu erholen oder neue Aktivitäten auszuprobieren.
2. Welche Brückentage eignen sich besonders für ein verlängertes Wochenende?
In Deutschland gibt es mehrere Feiertage, die sich ideal für ein verlängertes Wochenende eignen.
Dazu gehören:
- Karfreitag & Ostermontag: Perfekt für einen Frühlingsurlaub oder einen Familienbesuch.
- Tag der Arbeit (1. Mai): Oft mit einem Brückentag kombinierbar.
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag): Mit einem Brückentag am Freitag gibt es vier freie Tage.
- Pfingstmontag: Ein langes Wochenende ohne zusätzlichen Urlaubstag.
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, oft unter der Woche): Je nach Wochentag kann man einen Brückentag nutzen.
- Weihnachten & Neujahr: Oft lassen sich durch geschicktes Planen viele freie Tage kombinieren.
3. Wohin reisen für ein verlängertes Wochenende?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Hier einige beliebte Optionen:
- ✅ Städtetrip: Berlin, Prag, Paris oder Wien – ideal für Kultur, Shopping und Sightseeing.
- ✅ Wellnessurlaub: Thermalbäder, Spas oder Wellnesshotels in den Alpen oder an der Ostsee.
- ✅ Natur & Wandern: Harz, Erzgebirge, Schwarzwald oder Bayerischer Wald für eine aktive Erholung.
- ✅ Strand & Meer: Nordsee oder Ostsee bieten entspannte Tage am Wasser.
- ✅ Abenteuer & Erlebnis: Freizeitparks, Hochseilgärten oder Outdoor-Aktivitäten für Adrenalinjunkies.
4. Wie kann man ein verlängertes Wochenende günstig gestalten?
Nicht immer muss es eine teure Reise sein.
Hier einige Spartipps:
- 💡 Frühzeitig buchen: Hotels und Flüge sind günstiger, wenn sie rechtzeitig reserviert werden.
- 💡 Alternativen wählen: Statt teurer Metropolen auch kleinere Städte oder ländliche Regionen erkunden.
- 💡 Eigenes Land entdecken: Deutschland hat viele schöne Ziele, die mit Zug oder Auto erreichbar sind.
- 💡 Last-Minute-Angebote nutzen: Besonders für Wellnesshotels oder Kurztrips gibt es oft Rabatte.
- 💡 Camping oder Ferienwohnung: Günstige Alternativen zum Hotel mit mehr Freiheit und Flexibilität.
5. Was tun, wenn man nicht verreisen kann?
Nicht jeder kann oder will verreisen – auch zu Hause kann man ein verlängertes Wochenende genießen:
- 🏡 Wellness daheim: Ein entspannendes Bad, ein gutes Buch und ein gemütlicher Abend mit Kerzen.
- 🎬 Filmmarathon: Endlich Zeit, um Serien oder Filme zu schauen, für die man sonst keine Zeit hat.
- 👩🍳 Kochen & Backen: Neue Rezepte ausprobieren und ein besonderes Dinner zaubern.
- 🚶♂️ Ausflüge in die Natur: Wandern, Radtouren oder ein Besuch im nächstgelegenen Nationalpark.
- 🎭 Kultur & Freizeit: Ein Theaterbesuch, ein Museumsrundgang oder ein Konzertbesuch sorgen für Abwechslung.
- 👨👩👧 Zeit mit Familie & Freunden: Gesellschaftsspiele, Grillabende oder einfach gemeinsam entspannen.
6. Welche Fehler sollte man bei der Planung eines verlängerten Wochenendes vermeiden?
- ❌ Zu spät buchen: Beliebte Reiseziele sind schnell ausgebucht, besonders zu Feiertagen.
- ❌ Zu viele Aktivitäten einplanen: Weniger ist mehr – Entspannung gehört auch dazu!
- ❌ Schlechtes Timing für die Rückreise: Lange Staus am letzten Urlaubstag vermeiden (z. B. sonntags abends).
- ❌ Budget überziehen: Ein Kurztrip muss nicht teuer sein – Planung hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- ❌ Wetter nicht beachten: Flexibel bleiben und alternative Pläne haben, falls das Wetter umschlägt.
7. Welche Reiseziele eignen sich besonders für Familien mit Kindern?
Für Familien mit Kindern sollten Reiseziele gut erreichbar und kinderfreundlich sein. Besonders geeignet sind:
- 👨👩👧👦 Freizeitparks: Europa-Park, Legoland Deutschland oder der Heide Park bieten Spaß für Groß & Klein.
- 🌳 Natur & Abenteuer: Der Bayerische Wald, der Harz oder das Erzgebirge bieten kinderfreundliche Wanderwege & Naturerlebnisse.
- 🏖 Strandurlaub: An der Nord- oder Ostsee gibt es zahlreiche familienfreundliche Unterkünfte mit Spielplätzen & Animation.
- 🏡 Ferienparks & Bauernhöfe: Center Parcs oder Bauernhofurlaube sind perfekt für entspannte Familienauszeiten.
8. Wann sollte man ein verlängertes Wochenende lieber zu Hause verbringen?
Nicht immer ist eine Reise die beste Wahl – ein verlängertes Wochenende kann auch zu Hause genossen werden, z. B.:
- 🏠 Bei überfüllten Reisezielen: Besonders an Brückentagen sind viele Orte stark besucht.
- 💰 Wenn das Budget knapp ist: Statt teurer Kurztrips lieber entspannen & das eigene Zuhause genießen.
- 🌧 Bei schlechtem Wetter: Unwetter oder Regen können eine geplante Outdoor-Reise unattraktiv machen.
- 😌 Wenn man einfach mal Ruhe braucht: Ein entspanntes Wochenende ohne Stress kann genauso erholsam sein.
9. Welche Verkehrsmittel eignen sich für einen Kurztrip?
Das passende Verkehrsmittel hängt vom Reiseziel, der Entfernung und den persönlichen Vorlieben ab:
- 🚗 Auto: Flexibel, besonders für nahegelegene Ziele und Ausflüge in die Natur.
- 🚆 Bahn: Ideal für Städtetrips oder Reisen in gut angebundene Regionen – keine Staus, entspanntes Reisen.
- ✈️ Flugzeug: Für längere Strecken, aber nicht immer effizient für ein kurzes Wochenende.
- 🚌 Fernbus: Preiswerte Alternative für Budgetreisende mit guter Anbindung an viele Städte.
💡 Tipp: Wer Staus vermeiden will, sollte zu Randzeiten reisen (z. B. früh morgens oder spät abends).
10. Wie kann man ein verlängertes Wochenende nachhaltiger gestalten?
Wer umweltfreundlich reisen möchte, kann mit ein paar einfachen Maßnahmen nachhaltiger unterwegs sein:
- ♻️ Nahziele bevorzugen: Statt weiter entfernte Orte lieber Ziele in der Region erkunden.
- 🚆 Bahn oder Bus nutzen: Weniger Emissionen als Flugzeug oder Auto.
- 🏡 Umweltfreundliche Unterkünfte wählen: Bio-Hotels oder nachhaltige Ferienwohnungen unterstützen grüne Konzepte.
- 🥗 Regionale & saisonale Produkte essen: In Restaurants auf nachhaltige Speisen achten.
- 🛍 Müll vermeiden: Wiederverwendbare Trinkflaschen & Taschen mitnehmen, um Plastikmüll zu reduzieren.
11. Wie lange im Voraus sollte man ein verlängertes Wochenende planen?
Das hängt vom Reiseziel, der Jahreszeit und der Nachfrage ab:
- 3–6 Monate vorher: Für beliebte Reiseziele & Feiertage (z. B. Ostern, Weihnachten, lange Brückentage).
- 1–2 Monate vorher: Für Kurztrips innerhalb Deutschlands oder in die Nachbarländer.
- Last-Minute (1–2 Wochen vorher): Günstige Angebote für spontane Reisen, besonders bei Wellness- oder Städtetrips.
💡 Tipp: Je früher man bucht, desto besser sind oft die Preise & die Auswahl an Hotels oder Flügen!
Fazit: Ein verlängertes Wochenende richtig nutzen
Ein verlängertes Wochenende bietet eine perfekte Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen, neue Orte zu entdecken oder einfach mal abzuschalten. Mit einer guten Planung, cleverer Buchung und einer entspannten Einstellung wird die kurze Auszeit zu einem echten Highlight. Egal, ob Reise, Wellness, Abenteuer oder einfach Ruhe – die Möglichkeiten sind vielfältig. Also, das nächste lange Wochenende im Kalender markieren und frühzeitig planen! 🚗✈️🏕
Bildnachweis:© Fotolia-Titelbild:pixelliebe-#01: Manuel Schönfeld-#02:Halfpoint-#03: litchi cyril