Strandurlaub ganz ohne langen Flug: Diesen Wunsch erfüllt die Ostsee jährlich vielen Deutschen verteilt auf 2.400 Kilometer Küste.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die unterschiedlichen Ostsee-Inseln und was sie zu bieten haben
Beliebt bei den Urlaubern sind die Inseln: Fehmarn, Usedom, Rügen, Poel und die Halbinsel Darß und darüber hinaus die Regionen Boltenhagen, Warnemünde, Stralsund, Uckermünde sowie Grömitz. Nicht nur die salzhaltige Luft zieht Kurpatienten an. Urlauber haben vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Zeit auf den Ostsee-Inseln zu verbringen.
Ausgiebige Entspannung, kulinarische Leckerbissen und vielfältige Aktivitäten warten an der deutschen Ostseeküste mit Garantie auf Sie. Sie können unterschiedliche Wellnessangebote wahrnehmen oder sogar in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants essen gehen. Frischer Fisch und Sanddornprodukte sind echte Gaumenfreuden.
Erleben Sie unvergessliche Momente an der Ostsee: Vielfältige Wassersport-Aktivitäten und hundefreundliche Hotels erwarten Sie!
Gerade das Ostseebad Grömitz hat einiges zu bieten. Darunter zum Beispiel einen ganz bequemen und kostenfreien Sonnen-Shuttle, der zwischen Yachthafen Grömitz und dem Lesterstrand zwischen dem 17. Juli und dem 26. August 2023 hin und her fährt. Auch mit vielerlei unterschiedlichen Veranstaltungen wie einem Freiluftkino oder auch Beats über dem Meer werden die Urlauber erfolgreich angelockt. Nicht nur die Hauptsaison ist interessant für Urlauber, auch in der Nebensaison gibt es einige tolle Aktivitäten. Darunter zum Beispiel die Bernsteinwanderungen im Herbst.
Die beste Reisezeit
Sie können sich in der Regel auf einen milden Sommer und einen kühlen Winter einstellen. Die Jahres-Durchschnittstemperatur liegt bei 8 Grad und die Hauptsaison geht von Mai bis September.
Die beste Reisezeit ist von Juni bis August. In dieser Zeit können Sie mit Tagestemperaturen von 14 bis 22 Grad und den längsten Sonnenstunden im Jahr rechnen. In den warmen Sommermonaten beträgt die Wassertemperatur 17 Grad und sorgt beim Baden für Erfrischung. Jedoch müssen Sie auch in der Hauptsaison mit Niederschlägen rechnen.

Gerade im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sind zwischen September und November tausende von Kranichen zu beobachten. (Foto: AdobeStock – Karl)
Auf das ganze Jahr betrachtet kommt es zu acht bis zehn Regentagen im Monat. Je nach dem für welche Reisezeit Sie sich entscheiden, müssen Sie mit unterschiedlichen Kosten rechnen.
Gerade in der Sommerzeit steigen die Preise in der Küstenregion deutlich an. Für den ein oder anderen eignet sich dann die Nebensaison besser.
Generell gilt: Wenn Sie die Ostsee mögen, finden Sie in jeder Jahreszeit Gründe für eine Reise dorthin. Die Ortschaften, die Landschaft und das Meer bieten zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Vorteile. Einige zeigen wir Ihnen in diesem Bericht.
Die Nebensaison und ihre Vorteile
Der stärkere Wind spült vermehrt Treibgut an den Strand. Wenn Sie gezielt Suchen und zusätzlich etwas Glück haben, finden Sie auch einen Bernstein. Allerdings muss zwischen Dezember und März auch mit Frost und Schnee gerechnet werden.
Darüber hinaus deckt der Herbst einige Bedingungen für Surfer und Kiter ab. Gerade der Wind, der oft mit einer Geschwindigkeit von mehr als 15 kn weht sowie die vielen Wellen, sind für diese ideal.
Ganz im Gegenteil zum Sommer, haben Sie im Herbst den Strand an der Ostsee fast für sich allein und können die Ruhe und den Blick zum Horizont in vollen Zügen genießen sowie ausgiebige Spaziergänge unternehmen.
Zeitgleich geht damit einher, dass Sie nicht früh aufstehen und zum Strand gehen müssen, um einen Strandkorb zu ergattern. Bis Ende Oktober können Sie auf jeden Fall die Entspannung im Strandkorb genießen.
Das Farbspiel des goldenen Herbstes ist auch in jeder Hinsicht sehenswert. Gerade für Fotografen ergeben sich mit Sicherheit tolle Foto-Kulissen. Aber natürlich müssen Sie sich in dieser Jahreszeit auch auf Sturm und Regen einstellen. Doch auch diese Naturgewaltet können Sie in vollen Zügen genießen.
Darüber hinaus kann auch der zeitweise auftretende Nebel zum Schauspiel werden. Es gilt: Tauschen Sie ihren Bikini und die Badehose auf jeden Fall gegen angemessene, wetterfeste Kleidung ein. Achten Sie darauf, dass die Feuchtigkeit gut abgehalten wird und Sie anschließend nicht mit einer Erkältung abreisen.
Weniger Urlauber an der Ostsee bedeutet für Sie gleichzeitig freie Platzwahl in allen Restaurants. Jede Mahlzeit und jedes Getränk kann dann ganz entspannt am Tisch der Wahl genossen werden. Gerade Heizstrahler sorgen auch bei kälteren Temperaturen in den Außenbereichen für Gemütlichkeit.
Insider-Tipp: Ab Mitte Oktober endet in Warnemünde die Kreuzfahrtensaison. Ab dann machen die Spaziergänge am alten Strom und auf der Promenade noch mehr Spaß! Auch die kleinen Fischerhäuser lassen sich so viel besser fotografieren.
Aktivitäten im Herbst
Von Radfahren bis zum Wandern oder Golfen können Sie auch im Herbst an der Ostsee jeglichen Aktivitäten nachgehen. Wassersportler profitieren in der Nebensaison von einem leereren Meer. Darüber hinaus sind die Wind- und Wellenverhältnisse für Aktivitäten dieser Art besser geeignet.
Auch darüber hinaus hat der Herbst an der Ostsee einiges zu bieten. Zum einen findet jedes Jahr ein tolles Naturschauspiel statt: Viele Kraniche bereiten sich auf den Flug in ihr Winterquartier vor. Gerade im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sind zwischen September und November tausende von Kranichen zu beobachten. Diese rasten und stärken sich für ihre lange Reisen in den Süden.
Auch der Wald im Herbst ist ein Fest für alle Sinne. Beobachten Sie bei Ihrem Spaziergang viele Waldbewohner wie Eichhörnchen, sammeln Sie Pilze und bereiten Sie diese frisch in Ihrer Unterkunft zu. Darüber hinaus sind einige Wellness-Angebote in der Nebensaison preiswerter. Investieren Sie in eine erholsame Unterkunft und beobachten Sie von der Terrasse aus die Landschaft.
Veranstaltungen im Herbst
Familien sollten sich unbedingt die Steilküsten Entdeckungstour in Grömitz mit individueller Fossilienbestimmung anschauen. Auch das Usedomer Musikfestival im September zieht viele Besucher an.
Wenn Sie dann schon in Usedom sind, lohnt es sich auch, dass Hinterland bei einer Kremserfahrten am Gothensee zu entdecken.
Auch das Erntedankfest in Nienhagen bei Rostock sowie der Herbstmarkt in Wismar sind für die ganze Familie geeignet.
Viele Stände und Imbissbuden laden dort zum Verweilen ein. Am Timmendorfer Strand und beim Kühlungsborner Herbst wird sogar das Oktoberfest gefeiert. So können Sie am Strand Bier und Weißwürste genießen.
An vielen Orten finden auch Drachenfeste statt, an denen Sie selbstgebastelte Drachen beim Fliegen beobachten können.
Für alle Angel-Fans lohnt es sich im Oktober am Hochseeangeln teilzunehmen. Auf der Insel Rügen sammeln sich zum Beispiel Schwärme von Hechten und Heringen und auch die Gewässer der pommerschen Boddenlandschaft eignen sich wunderbar zum Angeln.
Im November können Sie im Seeheilbad Graal Müritz die Eröffnung der Karnevalssaison miterleben und auch die Stralsunder Musiknacht läd zum langen Tanzen ein.