In diesem Jahr haben sich die Fördervereine Biosphäre Elbe MV und Biosphäre Schaalsee erneut zusammengeschlossen, um gemeinsam das Vögelzählen zu fördern. Vom 12. bis 14. Mai findet bereits zum 19. Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt, zu der der NABU (Naturschutzbund Deutschland) einlädt.
Zählaktion für Vögel: Teilnahme für alle Interessenten – Meldung der Ergebnisse bis zum 22. Mai
Jeder, der interessiert ist, kann teilnehmen, unabhängig von seinem Standort am Fenster, im Garten oder im Park. Die Vögel werden eine Stunde lang gezählt, und die Teilnehmer werden gebeten, ihre Ergebnisse bis zum Montag, dem 22. Mai 2023, an den NABU zu senden. Die beiden Vereine unterstützen die Aktion und stellen Informationen im Internet bereit. Die entsprechenden Webseiten sind www.biosphaere-elbe.de und www.biosphaere-schaalsee.de.
Am Samstag, den 13. Mai, veranstaltet der Förderverein Biosphäre Schaalsee eine Vogelzählung am PAHLHUUS in Zarrentin. Jörn Puhan, ein Mitglied unseres Vereins, wird die Teilnehmer anleiten und alle Vögel in der Umgebung eine Stunde lang erfassen. Treffpunkt für die Vogelzählung ist das PAHLHUUS in Zarrentin um 8 Uhr. Personen, die interessiert sind, werden gebeten, sich bis zum Freitag, den 12. Mai, beim Veranstalter, dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., unter der Telefonnummer 038851/32136 oder per E-Mail an info@biosphaere-schaalsee.de anzumelden.
Um ein präzises Abbild der Vogelwelt in deutschen Städten und Dörfern zu erhalten, wurde die Initiative „Stunde der Gartenvögel“ ins Leben gerufen. Seit über 15 Jahren beteiligen sich Bürgerinnen und Bürger an diesem Projekt der Citizen Science, bei dem wissenschaftliche Daten erhoben werden. Aufgrund dieser langjährigen Zusammenarbeit können die Forscher des NABU deutliche Trends im Vogelbestand in Siedlungsgebieten erkennen. In einem durchschnittlichen deutschen Garten wurden beispielsweise etwa 35 Individuen aus zwölf verschiedenen Vogelarten gezählt. Selbst wenn die Beobachtung nur wenige Vögel ergibt, sind diese Informationen von großem Wert, da sie Aufschluss über die Entwicklung der Vogelbestände geben und in die Gesamtauswertung einfließen.